|
Da Schilddrüsenhormone eine teilweise dem Insulin entgegengesetzte Wirkung auf den Zuckerstoffwechsel haben, kann es bei einer Schilddrüsenüberfunktion in manchen Fällen zum Auftreten einer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) kommen. Bei bereits bestehendem Diabetes mellitus kommt es bei Schilddrüsenüberfunktion in der Regel zu einem erhöhten Insulinbedarf, außerdem wird ein bestehender Diabetes, der mit Insulinspritzen behandelt wird, häufig sehr schwer einstellbar.
|   |